Die spätere Gräfin Schwerin wurde als Freiherrin Charlotte Luise von Heyden in Wesel (Herzogtum Kleve) in eine Familie geboren, die eng mit anderen Häusern des niederrheinischen, aber auch des preußischen und niederländischen Adels verflochten war. Ein Eintrag im reformierten Taufregister der Stadtkirche St. Willibrord in Wesel datiert ihre Taufe auf den 11. Februar 1684.[1] In den Memoiren nannte sie wiederholt den 12. September als ihren Geburtstag, was den 12. September 1683 als vermutliches Geburtsdatum nahelegt. Der Memoirentext erwähnt jedoch kein Geburtsjahr und die Autorin macht darin zu ihrem Alter überhaupt etwas unklare Aussagen, auf die weiter unten noch eingegangen wird. Somit bleibt nach bisherigem Wissensstand der Taufeintrag das einzige solide dokumentierte Datum im Zusammenhang mit ihrer Geburt.
Das Herzogtum Kleve (Cleve) am Rhein, in dem sie geboren wurde, stand als Ergebnis des so genannten Jülisch-klevischen Erbfolgestreits seit 1609 unter preußischer Herrschaft.[2] Nachdem die vormalige Hansestadt Wesel in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts vorübergehend von spanischen und niederländischen Truppen besetzt worden war, wurde sie ab 1687 vor dem Hintergrund der französischen Expansionsbestrebungen zu einer der bedeutendsten brandenburg-preußischen Festungen ausgebaut.
Viele der männlichen Mitglieder der Familie Heyden machten Karrieren in der preußischen Armee und Militärverwaltung. So war der Vater unserer Autorin, Freiherr Johann Sigismund (oder Siegmund) von Heyden (1641–1724) preußischer General der Kavallerie, Gouverneur von Lippstadt und Drost zu Wetter. Ein gleichnamiger Verwandter (1656–1730) wurde 1719 Gouverneur von Wesel; diese Position hatte zuvor seit 1685 Friedrich von Heyden (1633–1715) innegehabt.[3]
Auf Grund des frühen Todes ihrer Mutter Anna Luise von Heyden, geborene Freiherrin von Quad zu Landskron (1659–1687), wuchs Charlotte Luise bei ihrer Tante Elisabeth von Heyden, geborene Arnhem († 1707) auf Schloss Rosendael nahe der Stadt Arnhem in der niederländischen Provinz Geldern auf. Der Ehemann dieser Tante, Friedrich Wilhelm von Heyden, war ein Bruder von Charlotte Luises Vater und starb 1690 an den Folgen einer Verwundung bei der Schlacht von Fleurus im Pfälzischen Erbfolgekrieg. Auf Rosendael lebten auch die Schwester der Tante und deren Ehemann, Janne Margriete (1659–1721) und Johan von Arnhem (1636–1716); beide Ehepaare waren kinderlos. Charlotte Luise schilderte in ihren Memoiren, wie sie von diesen Verwandten mit Freude an Stelle einer eigenen Tochter aufgenommen wurde; bereits früh wurde sie von allen dreien als Erbin ihrer umfangreichen Vermögen eingesetzt.
Die gelegentlichen Aussagen in den Memoiren zum Alter und Geburtstag der späteren Gräfin Schwerin standen jeweils in konkreten thematischen Kontexten: Ihren Geburtstag erwähnte sie im Zusammenhang mit den Wiener Feierlichkeiten zum Gedenken an die Schlacht am Kahlenberg gegen das osmanische Heer (12. September 1683) sowie mit ihrer Konversion zur katholischen Kirche, die am 12. September 1719 stattfand.
Zu ihrem Alter gab sie an, beim Tod ihrer Mutter noch kein Jahr alt gewesen zu sein, und dass sie beim ersten Zusammentreffen mit dem damals neunzehnjährigen und bereits in Utrecht studierenden Grafen Schwerin selbst erst wenig über neun Jahre alt gewesen sei. Angesichts des Geburtsjahres 1678 des Grafen und des Todesjahres der Mutter 1687 (ein genaueres Sterbedatum ist nicht bekannt) würden demnach die Memoiren den 12. September 1686 oder 1687 als Geburtsdatum der Gräfin nahelegen. Fast an derselben Stelle heißt es darin jedoch, beim Tod ihres Onkels (also 1690) sei sie fünf Jahre alt gewesen,[4] was nicht nur ebenfalls dem Eintrag im Taufregister, sondern auch den vorangehenden Angaben widerspricht.
Wenn man nach Gründen für diese rechnerischen Diskrepanzen sucht, ist zunächst festzustellen, dass der Text nur in zwei Abschriften überliefert ist und gerade bei Ziffern Abschreibfehler auf Grund einer schwer leserlichen Vorlage nicht auszuschließen sind. Vor allem aber scheint es, dass die Gräfin es mit den Altersangaben in ihrer Erzählung nicht allzu genau nahm, sondern nur ungefähre Schätzungen abgab, die sie möglicher Weise auch ein wenig dem Fluss und der Argumentationlinie der Erzählung anpasste: Bei ihrer ersten Begegnung mit dem Grafen Schwerin unterstrich die Altersangabe den Gegensatz zwischen dem bereits erwachsenen und weltgewandten Grafen und dem ungelenken und schüchternen Kind, als die sie sich und ihn in dieser Szene vorstellte. Auch sonst betonte die Gräfin in ihren Erinnerungen an die Vorgeschichte ihrer Hochzeit ihre eigene Jugend und Naivität in dieser Phase ihres Lebens und grenzte sich damit von den innerfamiliären Strategien und Konflikten ab, die dieser Ehe vorausgingen.
Somit illustriert bereits dieses kleine Rätsel um das tatsächliche Geburtsdatum der Gräfin den Informationsreichtum, die Vielschichtigkeit und auch die Herausforderungen, die eine derartige Quelle eröffnen kann. In einem der folgenden Blogbeiträge wollen wir uns grundsätzlicher den Methoden und Ansätzen eines geschichtswissenschaftlichen Umgangs mit historischen Selbstzeugnissen widmen.
[1] Maurice Daumas und Claudia Ulbrich (Hg.), unter Mitarbeit von Sebastian Kühn, Nina Mönich und Ines Peper: Mémoires de la comtesse de Schwerin. Une conversion au XVIIIe siècle. Bordeaux 2013, S. 54.
[2] Dieser Konflikt war 1609 nach dem Tod des letzten Herzogs von Jülich-Kleve-Berg zwischen den Häusern Brandenburg und Pfalz-Neuburg entbrannt und hätte beinahe bereits einige Jahre vor dem Dreißigjährigen Krieg einen europäischen Krieg ausgelöst. Dies konnte jedoch durch einen Vergleich verhindert werden, welcher im weiteren Verlauf des 17. Jahrhunderts durch eine Reihe weiterer Verträge bestätigt und genauer geregelt wurde; das Herzogtum Kleve sowie die Grafschaften Mark und Ravensburg fielen an Brandenburg, Jülich und Berg an Pfalz-Neuburg.
[3] Mémoires, S. 65 und S. 440; vgl. auch https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Siegmund_von_Heyden ; Theodor Hirsch: Heyden, Friedrich von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) Bd. 12, Leipzig 1880, S. 350 f.; https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Sigismund_von_der_Heyden . „Drost“ war ein vor allem im nord- und westdeutschen Sprachraum gebräuchlicher Titel für einen Verwaltungsbeamten, der in gerichtlichen, militärischen und polizeilichen Belangen den Landesfürsten vertrat, in etwa vergleichbar mit einem Amtshauptmann oder Vogt.
[4] Mémoires, S. 79.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ines Peper (5. Oktober 2022). Zur Geburt und Herkunft der Autorin. Die Memoiren der Gräfin Schwerin (1684-1732). Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vk87