Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Schauplätze der Gräfin Schwerin in Wien 1716–1718

Von Michael Pölzl

Dieser Blogbeitrag begibt sich auf die Spuren der Gräfin Louise Charlotte von Schwerin während ihres ersten Wienaufenthalts, an der Seite ihres Ehemannes, Graf Friedrich Wilhelm, der als preußischer Gesandter und bevollmächtigter Minister diente.[1] Hier sollen jene Gebäude im Fokus stehen, die von der Gräfin von Schwerin während dieser Zeit aufgesucht wurden. Einen guten Überblick über die Topographie Wiens, die sich in dieser Zeit durch einen regen Bauwandel auszeichnete, bietet der Stadtplan von Werner Arnold von Steinhausen, der die Straßenzüge und Häuser vor allem der Inneren Stadt (heute 1. Wiener Gemeindebezirk) verzeichnet. Bemerkenswert ist zudem die Legende mit einem Häuserindex und der Rechtseigenschaft der Gebäude, die durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet ist.[2] Da die damaligen Vorstädte Wiens in diesem Plan wenig Platz fanden, hilft hier jener von Matthäus Seutter aus dem Jahr 1730 weiter, auch wenn er nicht so detailreich ist.[3] Eine zeitnahe Vogelschauansicht Wiens von 1703 lieferte Bernhard Georg Andermüller.[4] Die Wiener Ansichten von Salamon Kleiners,[5] die zwischen 1724 und 1737 entstanden, ergänzen die beiden Stadtpläne und die Vogelschau.

Abbildung 1: Arnold Steinhausen, [Stadtplan] Innere Stadt mit dem Glacis und angrenzenden Teilen der Vorstädte 1710 (Reproduktion 1847). https://www.wien.gv.at/actaproweb2/benutzung/archive.xhtml

Abbildung 2: Matthäus Seutter, Stadtplan von Wien 1730. https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Old_maps_of_Vienna#/media/File:Ca._1730_map_of_Vienna_by_Matthaus_Seutter.jpg

Zunächst kam das Gesandtenpaar in jenem Haus, in dem auch ihr Amtsvorgänger Graf Karl Hugo von Metternich logierte, unter.[6] Leider erwähnte die Gräfin nicht, in welcher Vorstadt Wiens sich das Gebäude befand oder wer der Hauseigentümer war, und auch im Wien[n]erischen Diarium findet sich kein Hinweis in den abgedruckten Listen ankommender adeliger und nichtadeliger Personen in die Stadt .[7] Das Gesandtenpaar blieb anfangs inkognito, was die Abläufe in den ersten Tagen erleichterte. Da der Graf von Schwerin als außerordentlicher Gesandte Preußens diente, war auch kein offizieller Einzug in die Stadt sowie eine öffentliche Antrittsaudienz am kaiserlichen Hof notwendig, ansonsten wären diese beiden Ereignisse in den Zeremonialprotokollen und auch mit größter Wahrscheinlichkeit im Wien[n]erischen Diarium vermerkt worden.

Die Suche nach einer standesgemäßen Unterkunft fand aber erst vor Ort statt und gestaltete sich schwierig, da neben der herrschaftlichen Familie auch das zahlreiche Gefolge und die 18 Pferde untergebracht werden mussten. Die Empfehlung für das Palais Mollart[8] in der Herrengasse, eine der besten Adressen Wiens und nicht unweit der Hofburg, kam von der Gräfin Eleonora Theresia von Strattmann, zur der die Gräfin in kurzer Zeit einen wichtigen Kontakt aufbauen konnte und die sie auch in deren Palais,[9] das sich in der Bankgasse, also in unmittelbarer Nähe befand, immer wieder besuchte. Aufgrund der guten Lage wurden wahrscheinlich die unbehaglichen Räume und die hohen Kosten der Wohnung im Palais Mollart in Kauf genommen. Gegen Michaelis konnte die neue Unterkunft schließlich bezogen werden und der Graf von Schwerin war bemüht, entsprechend seines Ranges und seines Amtes, seine repräsentativen Verpflichtungen zu erfüllen.[10] Obwohl die Gräfin problemlos die Hofburg sowie die anderen Palais zu Fuß erreichen hätte können, kann vermutet werden, dass sie die Kutsche nutzte, um standesgemäß aufzutreten.[11]

Abbildung 3: Palais Mollart, Herrengasse , 1010 Wien. https://de.wikipedia.org/wiki/Palais_Mollard-Clary#/media/Datei:Herrengasse_9.jpg

Abbildung 4: Salamon Kleiner, Palais Strattmann (heute Bankgasse 4–6, 1010 Wien). http://diplomacyandcommerce.at/diplomatische-residenzen-und-gebaude-in-wien-botschaft-von-ungarn/

Die Gräfin Strattmann übernahm die verantwortungsvolle Aufgabe, die Gräfin Schwerin, in die Wiener Adels- und Hofgesellschaft einzuführen. Einer der ersten Auftritte der Gräfin auf diesem glatten Parkett, war der gemeinsame Besuch einer Oper in der Favorita auf der Wieden, der kaiserlichen Sommerresidenz, die sich vor der Stadtmauer befand.[12] Anfang Oktober wurde die Gräfin von Schwerin schließlich in der Favorita zum kaiserlichen Handkuss vorgelassen und durfte das Kaiserpaar beim Tafeln beobachten.[13] Ob das Essen des Kaiserpaares in den Räumen des Kaisers oder seiner Gemahlin stattfand, was zeremonielle Unterschiede aufgrund der unterschiedlichen Zutrittsregelungen hatte, erwähnte die Gräfin nicht.[14]

Abbildung 5: Salamon Kleiner, kaiserliche Sommerresidenz „Favorita auf der Wieden (heute Theresianum (Stiftung Theresianische Akademie), Favoritenstraße 15, 1040 Wien). Salomon Kleiner (Zeichner), Georg Daniel Heumann (Kupferstecher), Johann Andreas d. Ä. Pfeffel (Verleger), “Prospect der Keyserl: Favorita” (Theresianum, Favoritenstraße), aus: Wahrhafte und genaue Abbildung (…), 2. Teil, Abb. 4 , 1725, Wien Museum Inv.-Nr. 105765/41, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/181102/)

Einige Tage später wurde sie auch von der Kaiserinmutter Eleonora M. T. von Pfalz-Neuburg und an einem anderen Tag von der kaiserlichen Witwe Amalia W. von Braunschweig-Lüneburg empfangen. Beide Treffen fanden höchstwahrscheinlich in der Hofburg statt,[15] da die Gräfin von Schwerin sonst erwähnt hätte, dass sie die Kaiserinwitwen in ihren Sommersitzen in den Vorstädten besucht hätte. Eleonora M. T. nutzte zudem ihre Favorita am Tabor (Augarten) nur für Tagesausflüge.[16]

Abbildung 6: Nach Salamon Kleiner, Favorita am Tabor (heute Augarten, Augartenstraße 1, 1020 Wien). Wiener Kunstdruck-Gesellschaft (Druckerei), Leopold Indra (Hersteller), Salomon Kleiner (Zeichner), Das alte Lustschloß “Favorita” im Augarten (von den Türken 1683 zerstört)., um 1925, Wien Museum Inv.-Nr. 48120/6, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/475250/)

Schloss Schönbrunn diente bis 1728 als offizielle Sommerresidenz Amalia W.[17] Das Witwenappartement Eleonora M. T. befand sich in der „Alten Burg“, dem heutigen Schweizertrakt, im zweiten Stock, wobei die genaue Lage bisher nicht ausfindig gemacht werden konnte. Die Wohnung der kaiserlichen Witwe Amalia W. befand sich in der „Neuen Burg“ (heute Amalienburg), die schon zu Lebzeiten der Kaiserinwitwe nach ihr benannt wurde.[18]

Abbildung 7: Blick vom heutigen Schweizertrakt der Wiener Hofburg auf die, heute so bezeichneten, Amalienburg, links der heutige Leopoldinische Trakt, rechts das alte Reichskanzleigebäude und die alte Situation mit dem nicht mehr bestehenden Matthiastor (heute Michaelerkuppel). Salomon Kleiner (Zeichner), Georg Daniel Heumann (Kupferstecher), Johann Andreas d. Ä. Pfeffel (Verleger), “Prospect des innern Theil der Keyßerl: Burg” (Hofburg, innerer Burghof), aus: Wahrhafte und genaue Abbildung (…), 2., Teil, Abb. 2, 1725, Wien Museum Inv.-Nr. 105765/39, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/181099/)

Der Schweizer Trakt ist der älteste Bauteil der Wiener Hofburg und der Zutritt zum inneren Hof war stark reglementiert, was sich unter anderem auch im Ablauf der öffentlichen Antrittsaudienzen widerspiegelte. So durfte nur die vom Wiener Hof den Audienzwerbern zur Verfügung gestellte Audienzkutsche mit dem Audienzwerber und dem Audienzkommissär in den Hof einfahren, das übrige Gefolge musste bereits im großen Burgplatz (heute der große innere Burgplatz), die Kutschen verlassen.[19]

Abbildung 8: Nach Salamon Kleiner, Innerer Burgplatz mit Blick auf die Alte Burg (heute Schweizertrakt, links das alte Reichskanzleigebäude, rechts der, heute so benannte, Leopoldnische Trakt). Salomon Kleiner (Zeichner), Georg Daniel Heumann (Kupferstecher), Johann Andreas d. Ä. Pfeffel (Verleger), “Prospect der Keyl: Burg innerer Theil” (Hofburg, Innerer Burghof mit Schweizer Trakt), aus: Wahrhafte und genaue Abbildung (…), 2. Teil, Abb. 1 , 1725, Wien Museum Inv.-Nr. 105765/38, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/181028/)

Zu diesem Zeitpunkt stand noch nicht der heutige Reichskanzleitrakt, sondern bot sich noch ein anderer, weniger repräsentativer Anblick. Die Amalienburg befindet sich gegenüber des Schweizertraktes und wurde mit diesem erst durch den Bau der „Neuen Burg“, dem heutigen Leopoldinischen Trakt verbunden.[20] Salamon Kleiner hat diese alte Ansicht festgehalten. Durch den inneren Burgplatz führte damals noch eine der großen Durchfahrtsstraßen Wiens, die durch die Burgbastei und durch den großen inneren Burghof in die Stadt führte. Das Leben auf diesem Platz war daher, im Gegensatz zu den kleinen Höfen der Burg, durch den Stadtverkehr geprägt.

Abbildung 9: Blick von heutigen Heldenplatz auf den heute so benannten Leopoldinischen Trakt, rechts unten die Durchfahrt in den inneren Burgplatz. Salomon Kleiner (Zeichner), Johann August Corvinus (Kupferstecher), Johann Andreas d. Ä. Pfeffel (Verleger), “Prospect der Keyßerlichen Burg, wie solche von aussen gegen Auffang anzusehen” (Hofburg, Leopoldinischer Trakt, Heldenplatz), aus: Wahrhafte und genaue Abbildung (…), 2. Teil, Abb. 3 , 1725, Wien Museum Inv.-Nr. 105454, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/180459/)

Die Wiener Hofburg bot im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts also noch ein deutlich vom heutigen abweichendes Bild, befand sie sich doch direkt an der Stadtmauer und den dazugehörigen Befestigungsanlagen. Außerdem kommt hinzu, dass der Zugang zur Hofburg von der Stadt wenig den Erwartungen einer kaiserlichen Residenz entsprach.

Abbildung 10: Ausschnitt aus der Vogelschauansicht nach Joseph Daniel Huber um 1770. Gut zu erkennen ist der enge, Zugang vom Michaelerplatz in den inneren Burgplatz. https://sammlungenonline.albertina.at/?query=search=/record/objectnumbersearch=[37075]&showtype=record

Aufgrund der Mängel der Wohnung im Palais Mollart zog das Grafenpaar im Jänner 1717 in das Palais Rabutin-Kinsky in der Rotenturmstraße,[21] welches überdies weniger Kosten verursachte.[22] Auch wenn die neue Wohnstätte von der Hofburg weiter entfernt lag, bot sie den großen Vorteil, dass die Gräfin im Rahmen der Abendgesellschaften der Gräfin Dorothea Elisabeth von Rabutin immer wieder mit bedeutenden Personen zusammentreffen konnte, darunter auch Prinz Eugen von Savoyen.[23]

Abbildung 11: Palais Rabutin-Kinsky nach Salamon Kleiner, es befand sich an der Ecke Rotemturmstraße zur Wollzeile (heute Rotenturmstraße 4, 1010 Wien). https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Salomon_Kleiner_004.JPG

Obwohl sich die Gräfin Schwerin in kürzester Zeit in der Wiener Gesellschaft eingliedern konnte und es ihr gelang, ein bedeutendes Netzwerk zu bilden, wollte ihr Mann die kaiserliche Residenzstadt bereits nach eineinhalbjährigem Aufenthalt wieder verlassen, was er schließlich auch im Juni 1718 in die Tat umsetzen konnte. Die Gräfin blieb noch bis Anfang des nächsten Monats in Wien. In dieser Zeit besuchte sie das, im Jahre 1783 aufgelöste und nicht mehr bestehende, Kloster St. Laurentz,[24] wo sie auf die kaiserliche Witwe Amalia W. traf, die ihr sogar eine Führung durch das Areal bot. Dass die Gräfin dort ihre letzte Ruhestätte finden würde, war damals nicht absehbar.[25]

Abbildung 12: Ansicht vom alten Fleischmarkt auf das Kloster St. Laurentz nach C. von Pfeffel 1724. https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Laurenzergeb%C3%A4ude


[1] Siehe hierzu den Beitrag von Ines Peper: Herbst 1716: Ein preußisches Botschafterpaar etabliert sich in Wien, https://habsmon.hypotheses.org/1239 zuletzt abgerufen am 16.03.2023.

[2] https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Stadtplan,_Steinhausen_(1710) zuletzt abgerufen am 13.01.2023; https://www.wien.gv.at/actaproweb2/benutzung/archive.xhtml?id=Stueck++842296CA-B8D3-4679-8C5D-92B6790D44BClanm08sch#Stueck__842296CA-B8D3-4679-8C5D-92B6790D44BClanm08sch zuletzt abgerufen am 13.01.2023.

[3] https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Old_maps_of_Vienna#/media/File:Ca._1730_map_of_Vienna_by_Matthaus_Seutter.jpg zuletzt abgerufen am 13.01.2023.

[4] Opll – Scheutz: Die Transformation = Ferdinand Opll – Martin Scheutz: Die Transformation des Wiener Stadtbildes um 1700. Die Vogelschau des Bernhard Georg Andermüller von 1703 und der Stadtplan des Michel Herstal de la Tache von 1695/97 (Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Ergänzungsband 61) Wien 2018.

[5] https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Salomon_Kleiner zuletzt abgerufen am 13.01.2023.

[6] Mémoires = Daumas, Maurice, und Claudia Ulbrich (Hg., unter Mitarbeit von Sebastian Kühn, Nina Mönich und Ines Peper): Mémoires de la comtesse de Schwerin. Une conversion au XVIIIe siècle. Bordeaux 2013, hier S. 194.

[7] Obwohl in dieser Zeitung neu Ankommende in Listen in dieser Zeitung vermerkt wurden, fand sich kein Hinweis bisher.

[8] Heute Herrengasse Nr. 9 (1. Wiener Gemeindebezirk); https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Clary-Mollart-Palais (10.12.2022); Opll – Scheutz: Die Transformation, S. 81 f.

[9] Mémoires S. 197; Opll – Scheutz: Die Transformation, S. 83; das Palais befindet sich in der Bankgasse 4-6, in der Nähe zur Herrengasse. Heute befindet sich darin die ungarische Botschaft; http://www.viennatouristguide.at/Palais/stadtpalais/strattmann.htm zuletzt abgerufen am 13.01.2023.

[10] Mémoires S. 198.

[11] Pons: Gesandte = Rouven Pons: Gesandte in Wien. Diplomatischer Alltag um 1700, in: Susanne Claudine Pils – Jan Paul Niederkorn (Hg.): Ein zweigeteilter Ort? Hof und Stadt in der Frühen Neuzeit (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 44) Innsbruck u.a., S 155–187, hier S. 176f.

[12] Mémoires S. 198; Opll – Scheutz: Die Transformation, S. 108; in der ehemaligen Sommerresidenz befindet sich seit Maria Theresia die Theresianische Akademie, https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Theresianische_Akademie_(Geb%C3%A4ude) zuletzt abgerufen am 13.01.2023.

[13] Mémoires S. 200.

[14] Pölzl: Die Kaiserinwitwen = Michael Pölzl: Die Kaiserinwitwen in Konkurrenz zur regierenden Kaiserin am Wiener Hof (1637–1750), unv. Diss. Wien 2017, S. 174.

[15] Opll – Scheutz: Die Transformation, S. 79 f.

[16] Pölzl: Die Kaiserinwitwen, S. 126; Opll – Scheutz: Die Transformation, S. 108; Es befindet sich darin heute die Augarten-Porzellanmanufaktur://www.burghauptmannschaft.at/Liegenschaften/Liegenschaften/Wien/2.—23.-Bezirk0/Augarten-.html zuletzt abgerufen am 13.01.2023.

[17] Hassmann: Katterburg = Elisabeth Hassmann: Von Katterburg zu Schönbrunn. Die Geschichte Schönbrunns bis Kaiser Leopold I., Wien-Köln-Weimar 2004, S. 486–492; Das von Amalia W. gestiftete Salesianerinnenkloster am Rennweg, mit einen eigenen Palasttrakt für die Witwe, konnte frühestens 1719, bezogen werden, war allerdings noch jahrelang eine Baustelle; Mayer: Ein Ort = Gernot Mayer: Kloster/Residenz: Ein Ort des Rückzugs, ein Ort der Repräsentation? Zur Ambiguität der Residenz von Kaiserinwitwe Wilhelmina Amalia am Rennweg, in: Helga Penz (Hg.): Das Kloster der Kaiserin. 300 Jahre Salesianerinnen in Wien, Petersberg 2017, S. 165–179.

[18] Mader-Kratky: Die Appartements = Anna Mader-Kratky: Die Appartements der Kaiserinwitwen, in: Hellmut Lorenz – Anna Mader-Kratky (Hg.): Die Wiener Hofburg 1705–1835. Die kaiserliche Residenz vom Barock bis zum Klassizismus (Denkschriften der österreichischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse 445; Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte 14) Wien 2016, S. 338–349, hier S. 339.

[19] Pölzl: Die Kaiserinwitwen, S. 160.

[20] Karner: Leopoldinische Trakt = Herbert Karner: Der Leopoldinische Trakt 1660–1705, in: Herbert Karner (Hg.): Die Wiener Hofburg 1521–1705. Baugeschichte, Funktion und Etablierung als Kaiserresidenz (Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse 444; Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte 13) Wien 2014, S. 377–421.

[21] https://www.geschichtewiki.wien. zuletzt abgerufen am 13.01.2023gv.at/Rotenturmstra%C3%9Fe_4 zuletzt abgerufen am 13.01.2023.

[22] Mémoires S. 203f.

[23] Opll– Scheutz: Die Transformation, S. 56.

[24] Es befand sich, wo sich heute der Fleischmarkt 19, die Postgasse 17 und der Laurenzerberg 2 finden https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Laurenzergeb%C3%A4ude zuletzt abgerufen am 13.01.2023; Opll – Scheutz: Die Transformation, S. 100.

[25] Mémoires S. 196.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Pölzl (27. März 2023). Schauplätze der Gräfin Schwerin in Wien 1716–1718. Die Memoiren der Gräfin Schwerin (1684-1732). Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vk89


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.